Gib Kindern einen Grund, sich zu bewegen!
Wir freuen uns sehr, dass wir die fantastische, niederländische Tanzpädagogin Maria Speth bei uns zu Gast haben.
Maria studierte Tanz und Tanzpädagogik an der Fontys Tanzakademie in Tilburg und spezialisierte sich auf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 18 Jahren. Seit über 25 Jahren ist sie Dozentin für Bewegungs- und Tanzpädagogik an der Tanzakademie Tilburg und an der Lehrerausbildung für Grundschulen in Limburg.
Sie gibt Weiterbildungen für den Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik und für Tanzdozenten in Europa, Asien und Amerika. Ihre Unterrichtsmethode hat sie in 3 Büchern (inkl. mehrerer CDs) veröffentlicht: „Dansspetters I, II und III“. Diese können auf dem Workshop erworben werden.
Dozentenseminar Tanzpädagogik
An diesem Wochenende steht der kreative Ansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Wie können wir sie anleiten und motivieren, sich zu bewegen? Wo nehmen wir Kinder/Jugendliche als Tänzer, Autoren, Kritiker und Publikum ernst?
Maria Speth stellt Ausschnitte aus ihrem Unterrichtsmaterial vor. Sie vermittelt, wie Kinder/Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen zum Tanzen angeleitet werden können. Es wird sowohl der kreative als auch der technische Aspekt bedacht und praxisbezogen ausprobiert. Die TeilnehmerInnen lernen methodische Schritte zur Bewegungsfindung und wie eigene Themen in Bewegung umgesetzt und aufgearbeitet werden können. Die Teilnehmer üben sich im genauen Beobachten von Bewegung, schulen ihre Eigen- und Fremdwahrnehmung und erweitern dadurch ihre Bewegungsphantasie.
Wie kann eine Bewegung differenziert werden?
Wie kann man über eine länger Periode an einem Thema arbeiten?
Um diese Fragen zu beantworten, geht Maria Speth von einem klaren Rahmen aus und bietet verschiedene Zugänge. Gearbeitet wird in 5 Phasen:
- Introduktion eines Themas
- Untersuchung verschiedener Möglichkeiten (ein Inventar machen)
- Explorieren dieser Möglichkeiten
- Improvisation innerhalb des Themas
- Präsentation und Reflexion des kreativen Prozesses